Erklären Sie anhand der verschiedenen Prinzipien, warum Tinte nicht austauschbar zwischen Großschrift-Tintenstrahldruckern und Kleinschrift-Tintenstrahldruckern verwendet werden kann.

Erklären Sie anhand der verschiedenen Prinzipien

warum Tinte nicht austauschbar zwischen Großschrift-Tintenstrahldruckern und Kleinschrift-Tintenstrahldruckern verwendet werden kann.

Das Funktionsprinzip eines Kleinschrift-Tintenstrahldruckers: Ein Kleinschrift-Tintenstrahldrucker, auch kontinuierlicher Tintenstrahldrucker genannt, basiert auf dem Prinzip, dass Tinte unter Druck in die Spritzpistole gelangt. Die Spritzpistole ist mit einem Quarzoszillator ausgestattet, der nach dem Aufsprühen der Farbe in festen Abständen vibriert. Durch CPU-Verarbeitung und Phasenverfolgung werden einige Tintenpunkte an der Ladeelektrode mit unterschiedlichen Ladungen aufgeladen. Unter einem Hochspannungsmagnetfeld von mehreren tausend Volt kommt es zu unterschiedlichen Abweichungen, die Düse fliegt heraus und landet auf der Oberfläche des bewegten Produkts, wodurch ein Punktraster entsteht und so Text, Zahlen oder Grafiken entstehen. Der HK8300 und ECJET1000 von Chengdu Linservice Industry sind Kleinschrift-Tintenstrahldrucker, die passende Tinte verwenden. Genauer gesagt fließt die Tinte vom Tintentank durch die Tintenleitung, stellt den Druck und die Viskosität ein und gelangt in die Spritzpistole. Bei anhaltendem Druck wird die Tinte aus der Düse gesprüht. Während die Tinte durch die Düse strömt, zerfällt der Druck des Transistors in eine Reihe kontinuierlicher, gleichmäßig beabstandeter und gleich großer Tintentröpfchen. Die Strahltinte bewegt sich weiter nach unten und wird durch die Ladeelektrode aufgeladen, wo sich die Tintentröpfchen von der Tintenleitung trennen. An die Ladeelektrode wird eine bestimmte Spannung angelegt, und wenn sich der Tintentropfen von der leitfähigen Tintenleitung löst, trägt er sofort eine negative Ladung proportional zur an der Ladeelektrode angelegten Spannung. Indem die Spannungsfrequenz der Ladeelektrode so geändert wird, dass sie mit der Frequenz des Aufbrechens des Tintentröpfchens übereinstimmt, kann jedes Tintentröpfchen mit einer vorbestimmten negativen Ladung aufgeladen werden. Unter kontinuierlichem Druck bewegt sich der Tintenstrahl weiter nach unten und passiert dabei zwei Umlenkplatten mit positiver bzw. negativer Spannung. Geladene Tintentröpfchen werden abgelenkt, wenn sie die Ablenkplatte passieren, und der Grad der Ablenkung hängt von der Menge der transportierten Ladung ab. ​Ungeladene Tintentröpfchen werden nicht abgelenkt und fliegen nach unten. Es fließt in die Recycling-Pipeline und kehrt schließlich zum Tintentank zurück, wo es über die Recycling-Pipeline recycelt wird. Die geladenen und abgelenkten Tintentröpfchen fallen mit einer bestimmten Geschwindigkeit und einem bestimmten Winkel auf das Objekt, das vor der vertikalen Düse vorbeiläuft. Die zu druckenden Informationen können von der Hauptplatine des Computers verarbeitet werden, um die von den Tintentröpfchen getragene Ladung zu ändern und unterschiedliche Identifikationsinformationen zu generieren. Daher ist das Funktionsprinzip von Tintenstrahldruckern für kleine Zeichen komplexer und präziser als das von Tintenstrahldruckern für große Zeichen.

 

 

Das Prinzip eines Großzeichen-Tintenstrahldruckers: Piezoelektrische Kristalle verformen sich, wodurch Tinte aus der Düse spritzt und auf die Oberfläche sich bewegender Objekte fällt und eine Punktmatrix bildet, wodurch Text, Zahlen oder Grafiken entstehen. Anschließend kehrt der piezoelektrische Kristall in seinen ursprünglichen Zustand zurück und aufgrund der Oberflächenspannung der Tinte gelangt neue Tinte in die Düse. Aufgrund der hohen Dichte der Tintenpunkte pro Quadratzentimeter kann die piezoelektrische Technologie zum Sprühdruck von hochwertigem Text, komplexen Logos, Barcodes und anderen Informationen eingesetzt werden. Der LS716 von Chengdu Linshi Industry ist ein repräsentatives Modell eines Großschrift-Tintenstrahldruckers, auch bekannt als Elektromagnetventil-Tintenstrahldrucker (Großschrift-Tintenstrahldrucker): Die Düse besteht aus 7 oder 16 Sätzen hochpräziser intelligenter Mikroventile. Beim Tintenstrahldruck werden die zu druckenden Zeichen oder Grafiken von der Hauptplatine des Computers verarbeitet und über die Ausgangsplatine wird eine Reihe elektrischer Signale an das intelligente Mikromagnetventil ausgegeben, das sich schnell öffnet und schließt. Die Tinte ist auf einen konstanten Innendruck angewiesen Bilden Sie Tintenpunkte, die Zeichen oder Grafiken auf der Oberfläche des sich bewegenden Druckobjekts bilden. Daher stellen Großschrift-Tintenstrahldrucker keine hohen Anforderungen an die Tinte, was üblicherweise als Öffnen und Schließen der Düse bezeichnet wird, damit unter Druck stehende Tinte herausspritzen kann.

 

 

Kontaktieren Sie Chengdu Linservice, um mehr über Cij-Drucker und Großschrift-Tintenstrahldrucker zu erfahren: +86 13540126587

 

Ähnliche Neuigkeiten